Zukunft nachhaltig gestalten –
gemeinsam, ganzheitlich, entschlossen.

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Brandenburg, ca. 50 km nordöstlich von Berlin, ist national wie international Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Seit mehr als 190 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen Lehre und Forschung verpflichtet: Die HNEE wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit der Wiederaufnahme des Studienbetriebs 1992 am traditionellen Forst- und Holzforschungsstandort vor den Toren Berlins setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Naturschutz, Waldwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Wirtschaft, Holzbau und nachhaltiges Tourismusmanagement.

Die moderne Campushochschule mit ihren drei Hochschulstandorten liegt inmitten einer ausgedehnten Naturlandschaft und gilt mit ihrem einzigartigen Studienangebot, ihrem Selbstverständnis und ihrer Anspruchshaltung in Bezug auf das Kernthema nachhaltige Entwicklung als Vorreiterin. Klare Mission der HNEE ist es, die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzutreiben und ihre Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung auszustatten.

Mit hohem Bezug zur Praxis, viel Gestaltungsspielraum und den besten Berufschancen stehen 6 Bachelorstudiengänge, 2 duale Bachelorstudiengänge und 12 Masterstudiengänge in den Fachbereichen Wald und Umwelt und Holzingenieurwesen auf dem Waldcampus, in den Fachbereichen Landschaftsnutzung und Naturschutz sowie Nachhaltige Wirtschaft am architektonisch vielfältigen und begrünten Stadtcampus zur Auswahl. Der Forstbotanische Garten, einer der ältesten Gärten Europas, ist als zentrale Einheit an die HNEE angegliedert und wird u. a. im Rahmen der Lehre und Forschung genutzt.

Gemeinsam für eine nachhaltige und vielfältige Entwicklung

Nachhaltigkeit findet an der HNEE nicht nur in Lehre und Forschung ihren Platz, sondern wird konsequent im Betrieb der Hochschule, sowie im sozialen Miteinander von Mitarbeitenden und Studierenden umgesetzt. So ist die HNEE seit 2009 für ihr vorbildliches Umweltmanagement nach dem europäischen Umweltsiegel EMAS validiert. Von der EU-Kommission wurde sie 2010 und 2017, als bisher einzige deutsche Hochschule, mit dem EMAS-Award in der Kategorie „kleine Organisationen der öffentlichen Verwaltung“ ausgezeichnet – ein Riesenerfolg.

Dem Ziel einer „klimafreundlichen Hochschule“ verschrieben, ist die HNEE seit 2014 klimaneutral.

Das im Januar 2020 gegründete Forschungszentrum „Nachhaltigkeit – Transformation – Transfer“, unter der Leitung von Prof. Dr. Benjamin Nölting, beschäftigt sich mit Fragestellungen des Nachhaltigkeitstransfers bis hin zur Nachhaltigkeitstransformation auf verschiedenen Ebenen. Diese sollen erforscht und auch über geeignete (Bildungs-) Formate zugänglich gemacht werden.

 

Erfolgreiche Forschung

Die HNEE zeichnet sich durch eine enge Forschungskooperation mit vielfältigsten Partner*innen sowie ein hohes Drittmittelaufkommen im Bereich der angewandten Forschung aus. Mit 11,4 Millionen Euro zählt sie bei der Einwerbung von Drittmitteln (Stand 2020) zu den Spitzenreiterinnen in Brandenburg. Das Forschungsprofil der HNEE ist durch drei Forschungsschwerpunkte gekennzeichnet:

1) Nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes
2) Nachhaltige Produktion und Nutzung von Naturstoffen
3) Nachhaltiges Management begrenzter Ressourcen

Zahlen und Daten im Überblick

(2021 / 2022)

Anzahl Studierende gesamt: 2.318 / 2.325
davon weiblich: 1.136 / 1.207
davon männlich: 1.182 / 1.118

Ausländische Studierende: 240 / 255
davon weiblich: 113 / 114
davon männlich: 127  / 141

Studierende nach Fachbereichen: 2.319 / 2.325
Wald und Umwelt: 674 / 673
Landschaftsnutzung und Naturschutz: 794 / 868
Holzingenieurwesen: 280 / 248
Nachhaltige Wirtschaft: 571 / 536

Absolvent*innen: 397 / 353
Bachelor: 221 / 194
Master: 176 / 159

Haushalt in Mio. €: 28,0 / 29,2
Haushalt insgesamt: 16,5 / 17,1
Drittmittel: 11,5 / 12,1

Personal: 406 / 406
davon Professuren: 65 / 65

#Studieren in Eberswalde
Ein Studium im Bereich Nachhaltige Wirtschaft, Tourismus, Holztechnik oder Naturschutz wäre etwas für dich? Egal ob Bachelor, Master, duales oder berufsbegleitendes Studium: An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde warten nachhaltige Studiengänge mit Zukunft auf dich. Besuche unseren Hochschulinformationstag und informiere dich darüber, was du hier in der Nähe von Berlin alles studieren kannst! Unsere Studienberatung beantwortet deine Fragen rund um unser vielfältiges und einzigartiges Studienangebot gern. Wir freuen uns auf euch.