Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation (SESIN)

Die aktuelle Weltlage wird zunehmend dominiert von sozialen und ökologischen Herausforderungen, wie Klimawandel, Armut, Ungleichheit, Ausgrenzung oder alternde Gesellschaften. Vor diesem Hintergrund gewinnen soziale Innovationen als neuartige Ansätze, um diese komplexen und vielschichtigen Probleme zu adressieren, immer stärker an Bedeutung. Der Masterstudiengang “Master of Arts in Sustainable Entrepreneurship & Social Innovation (MASESIN)” bietet Studierenden, die sich aktiv in die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Welt einbringen wollen, ein einzigartiges Lernumfeld, um soziale Innovationen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln.

Studienverlauf

Das Herzstück des Curriculums ist daher ein aus sechs Modulen bestehendes Social Innovation Project (SIP), in dem Studierende in Teams durch den Gründungs- und Entwicklungspfad einer eigenen sozialen Innovation geleitet werden. Das Ziel der SIP-Kurse ist es, die Studierenden zu befähigen, Fragen der nachhaltigen Entwicklung unter einer multinationalen Perspektive zu analysieren, um Lösungen für die Herausforderungen der Gesellschaft zu schaffen. Dies erfordert einerseits gleichermaßen ein Verständnis von Veränderungsprozessen und sozialem Unternehmertum auf konzeptioneller Ebene und andererseits die Fähigkeit, Konzepte für eigene soziale und ökologische innovative Veränderungsprojekte zu denken, zu entwickeln, zu präsentieren, umzusetzen, zu messen und zu verbessern. Durch Kooperationen mit Partneruniversitäten in Ländern des Globalen Südens ist das SIP bewusst international und multiperspektivisch ausgerichtet.

Ergänzend zum SIP lernen Studierende mit Modulen zu den Themenfeldern (u. a.) persönliche und interkulturelle Kompetenzen, volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen nachhaltiger Entwicklung, Sustainable Entrepreneurship, Geschäftsmodellentwicklung, digitale Transformation, New Work, Impact Measurement und Nachhaltigkeitscontrolling, die einzelnen Schritte ihres SIP aus einer theoretisch fundierten Perspektive zu reflektieren.

Perspektiven

Absolventen dieses Studiengangs sind in der Lage, in der Entwicklung, Planung und Umsetzung von sozialen Transformationsprozessen in Organisationen sowie in der Beratungs- und Betreuungsbranche zu arbeiten und sind bestens vorbereitet, ein eigenes soziales Startup zu gründen.

Lehr- und Lernkonzept

Der Masterstudiengang bietet ein offenes und innovatives Lehr- und Lernumfeld gemäß des triple loop learning und der Vermittlung relevanter Kompetenzen zur Erreichung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen: Systemdenken, Antizipation, normative Kompetenz, strategische Kompetenz, Zusammenarbeit, kritisches Denken, Selbsterkenntnis und integrierte Problemlösungskompetenz. Zu diesem Zweck basiert die Wissensvermittlung auf einer hohen Interaktivität mit Workshops, Fallstudien, Fachexperten und Praktikern, die sich an der Diskussion von Schlüsselkonzepten, Theorien, Rahmenwerken und neuen Ideen für die Schaffung, Entwicklung und Ermöglichung von sozialen Innovationen in Deutschland und der Welt beteiligen.

Nach unserem Verständnis muss die Universität der Zukunft ein Ort sein, an dem Talent und Kreativität entdeckt und entwickelt werden. Sie muss Studierende dazu ermutigen und befähigen, ein “Changemaker” zu sein, Initiative zu ergreifen und Führungsqualitäten zu entwickeln, Raum für eigene Ideen und Erfahrungen schaffen. Der Lernprozess muss die Grenzen zwischen Fakultäten und Disziplinen sowie die Grenzen zwischen der Universität und der sie umgebenden Gesellschaft überwinden. Lernen beruht in diesem Verständnis auf Aktion und Reflexion – nur so können wir über Grenzen hinaus denken: vom Dorf zur Stadt zur Region zur Welt.

Übersicht

Masterstudiengang

Fachbereich

Nachhaltige Wirtschaft

Abschluss

Master of Arts

Regelstudienzeit

vier Semester

Zulassung

  • Sprachkenntnisse Deutsch B2, Englisch B2
  • Erster Hochschulabschluss (Bachelor) im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder einem Studiengang mit wirtschaftswissen-schaftlichem Anteil. Es müssen mindestens 30 ECTS-Leistungspunkte aus thematisch verschie-denen wirtschaftswissenschaftlichen Studienmodulen des Erststudiums nachgewiesen werden. Diese ECTS- Leistungspunkte dürfen nicht aus Transfermodulen und Abschlussarbeiten stam-men. Betriebswirtschaftliche Studienmodule, wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing müssen mit insgesamt 10 ECTS-Leistungspunkten vertreten sein.

Unterrichtssprache

Deutsch, Englisch

Ansprechpartner*in

Daniel Kruse

Daniel.Kruse@hnee.de

Mehr lesen

https://www.hnee.de/sesin

 

 

 

 

#Studieren in Eberswalde
Ein Studium im Bereich Nachhaltige Wirtschaft, Tourismus, Holztechnik oder Naturschutz wäre etwas für dich? Egal ob Bachelor, Master, duales oder berufsbegleitendes Studium: An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde warten nachhaltige Studiengänge mit Zukunft auf dich. Besuche unseren Hochschulinformationstag und informiere dich darüber, was du hier in der Nähe von Berlin alles studieren kannst! Unsere Studienberatung beantwortet deine Fragen rund um unser vielfältiges und einzigartiges Studienangebot gern. Wir freuen uns auf euch.