Der Bio-Markt in Deutschland boomt. Der Lebensmitteleinzelhandel und auch die Discounter setzen auf ein wachsendes Biosegment. Eine Folge: Größere Biobetriebe suchen Nachfolger*innen im Management. Eine Antwort auf den großen Bedarf an Fach- und Führungskräften in der deutschsprachigen Biobranche ist unser Masterstudiengang „Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme“. Neben Methoden der Unternehmensführung lernen Sie aktuelle Trends in der ökologischen Agrar- und Ernährungswirtschaft kennen. Sie erfahren, wie die Qualitätssicherung und Verarbeitung von Lebensmitteln auf Basis der Nachhaltigkeit möglich ist und wie Bioprodukte vermarktet werden.
Studienverlauf
Durch zahlreiche Kooperationspartner*innen und Praxisprojekte, u. a. im Rahmen des „InnoForums Ökolandbau Brandenburg“, bereitet Sie der Studiengang ideal auf Ihre Berufspraxis vor. Im dritten Semester ist ein Betriebspraktikum vorgesehen, das Ihnen den Kontakt zu potenziellen Arbeitgeber*innen verschafft. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit, hochschulübergreifend zu studieren, da wir eng mit dem Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin zusammenarbeiten.
Aktuelle Themen rund ums Studium, Campusleben sowie Wissenschaft und Forschung finden Sie auf dem Blog des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz: Ackerdemiker.in
Perspektiven
Mit dem Masterabschluss sind Sie ausgebildet, um als Führungskraft in landwirtschaftlichen Unternehmen zu arbeiten, in Behörden oder der Agrarverwaltung tätig zu werden, in praxisnahen Forschungsprojekten mitzuwirken oder aber auch Ihre eigene Gründungsidee zu verfolgen und Ihre Selbstständigkeit zu verwirklichen.
Alumni
Möchten Sie wissen, was unsere Alumni aus dem Bereich Ökologische Landwirtschaft nach dem Studium beruflich machen? Dann haben wir hier für Sie eine interessante Botschaft eines Absolventen des Studiengangs “Öko-Agrarmanagament” (ab dem WS 2021/2022 MSc “Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme”).
Willi Lehnert
“Mein Name ist Willi Lehnert und ich habe an der HNE-Eberswalde Landschaftsnutzung und Naturschutz (BSc) und Öko-Agrarmanagement (MSc) (ab dem WS 2021/2022 MSc “Ökologische Landwirtschaft und Ernährungssysteme”) studiert. Das Studium an der HNEE empfand ich als sehr angenehm, da persönliche Beziehungen zu den KommilitonInnen und den Lehrenden aufgebaut werden konnten, wovon ich heute noch profitiere und dem einen und anderen immer wieder begegne, das macht mir immer große Freude! Die Praxisnähe und die gute Erreichbarkeit von Lehrenden habe ich in sehr guter Erinnerung an der HNEE.
Beim Berufseinstieg hat sich mir gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, die mit dem Studium möglich waren. Ich bin schon während des Studiums in der Brandenburger Landespolitik gelandet und konnte dort mein Wissen rund um den Naturschutz und die Landwirtschaft einbringen. Später folgten Projekte an der Hochschule. Aber die Politik hat mich nicht losgelassen. So gründete ich mit jungen ÖkobäuerInnen aus dem Umfeld der Hochschule und der Freien Demeter-Ausbildung das Bündnis Junge Landwirtschaft. Mit Aktionen und einer Kampagne setzten wir uns für den besseren Zugang zu Landwirtschaftsflächen für JungbäuerInnen ein. Und das mit Erfolg, mittlerweile haben wir ein Netzwerk an jungen Betrieben in Brandenburg aufgebaut, die sich gegenseitig beraten und auch auf politischen Ebenen, z.B. bei der Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) aktiv sind. Ich behalte da den Überblick und koordiniere das Netzwerk. Einige Jahre lang ehrenamtlich, seit 2018 bin ich beim Bündnis Junge Landwirtschaft e.V. angestellt und versuche Kooperationen zwischen Flächeneigentümern und z.B. JungbäuerInnen anzuschieben. Ich bin viel in Brandenburg unterwegs, treffe Menschen die Ideen für eine Betriebsgründung haben und solche, die es vielleicht ermöglichen können. Die Bedarfe und individuellen Möglichkeiten herauszufinden und dann ggf. zu unterstützen ist eine sehr spannende Aufgabe. Aber auch im Büro verbringe ich viel Zeit, schreibe, telefoniere, recherchiere und informiere mich. Daneben ist die Abstimmung mit den Vereinsmitgliedern zu Themen- und Positionspapieren sowie Stellungnahmen erforderlich.
Für meine alltägliche Arbeit habe ich aus dem Studium die projektorientierte Arbeitsweise (der Termin steht, das muss fertig werden!), die Zusammenarbeit in Gruppen mit verschiedenen Menschen und Hintergründen sowie natürlich mein fachliches Wissen mitgenommen. Mit solchen Situationen komme ich immer wieder in Kontakt, das war gut das frühzeitig gelernt zu haben.
Nachhaltigkeit spielt bei mir eine zentrale Rolle. Sowohl was die inhaltliche Arbeit betrifft: Förderung einer ökologischen Landwirtschaft, Unterstützung von Menschen die auf dem Land leben und arbeiten wollen und damit einen Beitrag für lokale Wertschöpfung und eine Regionalentwicklung voranbringen. Aber auch strukturell: Die Projekte in denen ich arbeite leisten Pionierarbeit, Strukturen die wir aufbauen, z.B. der Vernetzung verschiedener Akteure, gibt es derzeit nicht in Brandenburg und darum sollen diese langfristig verstetigt werden um nachhaltig zu wirken. Das ist das Ziel!
Studierende, die in dem Bereich aktiv werden wollen empfehle ich in die Verbandsarbeit reinzuschnuppern und auszuprobieren, ob dieser Arbeitsbereich zu ihnen passt. Auch in einem Ehrenamt mit gesellschaftspolitischen Bezug zu arbeiten ist sicher immer gut. So kann man sein persönliches Netzwerk aufbauen. Es gibt dafür viele Angebote, themenbezogene Arbeitstreffen von Institutionen, NGO´s und Parteien, Vereinstreffen von Ortsgruppen die sich für etwas engagieren usw. Viele freuen sich, wenn junge Leute mitmachen wollen, also nur Mut, mischt euch ein!”
Übersicht
Masterstudiengang
Fachbereich
Landschaftsnutzung und Naturschutz
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
vier Semester
Unterrichtssprache
Deutsch
Ansprechpartner*in
Gerriet Trei 03334 657-317
Gerriet.Trei@hnee.de
Prof. Dr. Ralf Bloch
03334 657 - 362
Ralf.Bloch@hnee.de